HERZBLUT
Amsterdam STADTFÜHRUNGEN
MIT HERZ UND SEELE!
VIEL HERZBLUT, VIEL LIEBE, VIEL WISSEN, VIEL SPASS!
WISSENSWERTES, TIPS UND EMPFEHLUNGEN:
FAHRRÄDER UND [ öffentlicher ] VERKEHR:
Amsterdam ist, bekanntermassen, die Fahrradhauptstadt, es gibt etwa drei mal so viele Fahrräder wie Einwohner in Amsterdam.
Der Amsterdamer Fahrradfahrer / Fietser ist [ seeehr ] schnell unterwegs, fährt zu 90% nicht [ Verkehrs-] Regel konform und ist annähernd rücksichtslos.
Trotzdem gibt es relativ wenig Unfälle, da der Amsterdam Autofahrer mit der, tief in das Gehirn verankerten:, "Obacht!FahrradfahrervonallenSeiten" Information gekoppelt ist.
Aber nun mal keine Bange und rauf auf's Fahrrad.
Amsterdam kann man einfach am besten zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden.
Fahrräder kann man überall in Amsterdam mieten, in den verschiedensten Ausführungen:
für Familie, Kind und Kegel...
Fahrradhelme gibt es meistens auch im Angebot, aber ich möchte hier zu bedenken geben, dass sich der Fahrradhelm tragende Fahrradfahrer, unweigerlich und sofort, als Deutscher Tourist outet.
Im Verkehr hilft es, sich selbstbewusst zu geben: Brust raus, Bauch rein und ein wenig arrogant gucken, schon fällt man im Verkehr gar nicht mehr auf...
Das Auto lässt man besser auf einem der P&R Parkplätze ausserhalb der Innenstadt stehen und nimmt von dort eines der Öffentlichen Verkehrsmittel.
Das Netz der Öffentlichen ist sehr gut ausgebaut und es gibt, vergleichsweise günstige, Mehrtagestickets.
GVB Tickets, mit Nutzungsdauer von 24 bis 168 Stunden, ab des ersten Eincheckens.
Von 9,00 € bis 41 €, online über gvb.nl/ GVB App
Fahrradverleih:
Holland rent a bike. Beursplein/ Damrak
Kesbeke Tweewielers. Bezembinderspad 16
Tel. 020 626 06 06
DROGEN
Amsterdam und die Niederlande sind für ihren liberalen Umgang mit weichen Drogen bekannt.
Bitte vergesst aber nicht, dass Drogen hier genauso illegal sind, wie in anderen Ländern.
Die pragmatischen Niederländer haben zwei Begriffe kreiert, um, auf Ihre Art, mit der Drogenthematik umgehen zu können:
1. Duldungspolitik
2. Keine Ermittlungspriorität
Wenn ihr Drogen kaufen, und / oder konsumieren möchtet, lasst Euch bitte beraten.
Nicht jeder verträgt Haschisch / Marihuana und das Mischen mit Alkohol ist generell keine gute Idee.
Zudem werden manche Marihuana Sorten chemisch so aufgearbeitet, dass sie wie harte Drogen wirken.
Doppelbums sozusagen...
Also: Augen auf beim Drogenkauf!
Viele Souvenir Shops bieten Hanf und Marihuana Produkte an, die aber ohne THC sind, mit ohne Bums....Wirkstoff beinhaltendes Haschisch gibt es ausschliesslich in Coffeeshops zu kaufen.
Drogen und stadtführungen
Ein klares Nein!
HERZBLUT nimmt keine alkoholisierten und / oder unter Drogeneinfluss stehenden Gäste mit auf eine Stadtführung.
Der Ticketpreis wird in diesem Fall nicht erstattet.
Die Stadtführung kann nicht an einem anderen Tag nachgeholt werden
HOTELS UND ÜBERNACHTEN:
Viele der, Heute nicht mehr benötigten, Brücken-und Schleusenwärter Häuschen werden inzwischen als Übernachtungsmöglichkeit angeboten.
Eine sehr originelle Alternative zum Hotel. Bitte achtet aber darauf, wo sich das jeweilige Wärterhaus befindet, da sich einige davon direkt an einer viel befahrenen Strasse befinden. sweetshotel.amsterdam
Sehr charmant finde ich das Hotel not Hotel in Amsterdam West.
Gerade, wenn man mit Kindern unterwegs ist, bietet dieses Hotel einfach mal etwas anderes...
Hier übernachtet man wahlweise in einem restaurierten VW Bus, einem Tram Wagon, im Secret Bookcase, einem Haus welches kein Haus ist, in Sin City oder einem Invisible Room.
hotelnothotel.com
Der Klassiker für den Amsterdam Aufenthalt ist natürlich die Übernachtung auf einem der Hausboote. Hier am besten bei Airbnb nachsehen... oder direkt: Hausboot Übernachtungen Amsterdam.
Amsterdam ist ein teures Pflaster, in fast jeder Hinsicht.
Aber man findet doch immer wieder mal ein Schnäppchen im Internet, mit ein wenig Geduld, und wenn Euch genug Zeit zum planen bleibt. Dran bleiben!
Wenn schon denn schon: Amsterdams bezaubernde Boutique Hotels, an den Grachten gelegen, sind etwas Besonderes und haben ihren ganz eigenen Charme.
Das Angebot ist vielseitig, vom Hippen Designer Hotel bis zum gemütlichen Traditionshaus. Für jeden Geschmack ein passendes Bett.
Die meisten Grachten Hotels sind ausgesprochen schön, es ist aber natürlich immer auch eine Frage des Preises, und was man möchte.
Ich mag das Hotel The Toren [ Hotel the Pavilions Amsterdam, The Toren ],
Keizersgracht 164, 1015CZ, Amsterdam.
Es bietet eine gelungene Kombination aus Design und Klassik, im Herzen Amsterdams am Grachten Gürtel gelegen.
Im Sommer kann man im herrlichen Garten sitzen und fast alles ist von dort aus fussläufig erreichbar.
AUSSICHT-ANSICHT-ÜBERSICHT
UNTERNEHMUNGEN IN AMSTERDAM:
Das technische Museum Nemo ist eine Empfehlung für Gross und Klein. Es gibt unglaublich viel zu entdecken und zu lernen, mit einem grossen Spassfaktor und toller Aussicht. 18,00 €
Der Lookout Aussichtsturm auf der anderen IJ [ Wasserlauf ] Seite ist, bei klarem Wetter, ein wunderschönes Aussicht Erlebnis, mit der berühmten Schaukel, mit der man über den Abgrund geschoben wird und in 100 Meter Höhe, im Nichts, schaukelt.... [ Maxikreisch ]
Erwachsene: 16,50 €, Schaukel: 6,00 €
Das Rijksmuseum, am belebten Museumsplein gelegen, ist schon von aussen ein ansehnliches Vergnügen und ein Besuch eigentlich, für jeden Freund der Kultur, ein Muss.
Ein wenig Zeit sollte man sich hierfür aber nehmen, die Ausstellung ist umfangreich und vielseitig.
Die Museum eigenen Audio Führungen sind sehr gut, gerade wenn man sein eigenes Tempo und seine eigene Prioritäten hat.
21,00 €
Das Van Gogh Museum ist von seiner Gestaltung leicht und licht, modern, übersichtlich und strukturiert. Die Architektur vermittelt Leichtigkeit und es ist ein Vergnügen, sich in dieser Umgebung die Bilder Van Goghs zu betrachten, selbst wenn man kein ausgesprochener Liebhaber Van Goghs ist.
22,00 €
Gleich nebenan befindet sich das MoCo Museum, mit seiner grossen Auswahl an inspirierender moderner, zeitgenössischer und Strassenkunst.
Zitat:
Treffen Sie die Ikonen und aufstrebenden Stars der modernen und zeitgenössischen Kunst. Moco Masters feiert Künstler, von denen wir glauben, dass sie sich durch ihren außergewöhnlichen Beitrag zu Kunst, Kultur und der Welt im Allgemeinen auszeichnen. Moderne und zeitgenössische Kunst, die uns dazu inspiriert, die Welt zu hinterfragen und auf eine bessere Zukunft zu hoffen.
In Zyklen von Referenz und Inspiration wurde jeder Moco-Meister von einem anderen ausgelöst: Basquiat, Haring, Banksy, Kusama, Warhol. Im Gegenzug haben sie unzählige Generationen inspiriert – das Web endet nie. Wohin Sie sich auch wenden, an ihnen führt kein Weg vorbei. Mit internationaler Wirkung haben Moco Masters ihren Weg in Haushalte und Museen auf der ganzen Welt gefunden, ein Beweis für ihre dauerhafte Bedeutung.
20,00 €
MUSEUM TOUREN:
Ich biete Museumstouren nur auf Anfrage an, da die Museen jeweils sehr gute museumseigene [ Audio ] Führungen anbieten.
Auf Wunsch begleite ich Euch natürlich gerne.
ZAANSE SCHANS
Authentische Holzhäuser und schöne alte Windmühlen, dieses am Fluss Zaan gelegene Areal vermittelt mit seinem traditionellen Charme den Eindruck eines Freilichtmuseums. In der Zaanse Schans aber wohnen und arbeiten ganz normale Menschen.
In den Windmühlen und den diversen Werkstätten verrichten die Handwerker noch heute täglich ihre Arbeit.
Besucht den Holzschuhmacher, den Zinngießer, die Käserei oder eine der Handwerker-Mühlen .
Pause? Es gibt hier genügend Auswahl an Restaurants und Gaststätten mit original holländischem Angebot an Snacks.
Bummelt durch die zahlreichen [ Souvenir- ] Shops und an den zauberhaften Gärten entlang...
Wer es ganz genau wissen will kann einen Museumsbesuch einplanen.
Im Sommer ist hier ziemlich viel los, aber einen Ausflug ist es dennoch wert.
Ich würde immer ein Fahrradtour zur Zaanse Schans wählen ...[ und ganz zufällig kann ich Euch damit dienen...]
KEUKENHOF
von der Website:
Die Geschichte des Keukenhofs reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Gräfin Jacoba van Beieren (1401-1436) bezog vom Keukenduin Obst und Gemüse für die Küche von Schloss Teylingen. Im Jahr 1641 wurde das Schloss Keukenhof gebaut und das Anwesen wuchs auf eine Fläche von über 200 Hektar an.
Die Landschaftsarchitekten Jan David Zocher und sein Sohn Louis Paul Zocher, die später auch den Vondelpark entwarfen, gestalteten den Garten um das Schloss 1857 neu. Dieser Park im englischen Landschaftsstil bildet noch heute die Grundlage des Keukenhofs.
1949 fasste eine Gruppe führender Blumenzwiebelzüchter und -exporteure den Plan, auf dem Landgut eine Ausstellung mit frühlingsblühenden Blumenzwiebeln einzurichten. Der Frühjahrspark Keukenhof wurde Wirklichkeit.
Im Jahr 1950 wurde der Park zum ersten Mal eröffnet. Sie war ein sofortiger Erfolg: 236.000 Besucher. Im Jahr 2023 wird die 74. Ausgabe stattfinden. In den vergangenen 73 Jahren hat sich der Keukenhof zu einem weltweit bekannten Namen entwickelt.
2023 geöffnet vom 23.03. bis zum 14.05. täglich von 8:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Stationsweg 166 A, 2161 AM Lisse [ zwischen Haarlem und Leiden ]
Es gibt zahlreiche Angebote für Ausflüge von Amsterdam aus.
Wenn Ihr nicht über die grossen Plattformen buchen möchtet [ sehr löblich!] geht es in jedem Fall direkt von der Amsterdam Noord Seite, über This is Holland am Check in Tresen. Zur Saison gibt es spezielle Busfahrten nach Lisse zum Keukenhof.
ESSEN UND TRINKEN
KAFFEE:
Ich persönlich finde, dass das "Il Momento", Singel 180 1015AJ Amsterdam, den allerbesten Kaffee der Stadt macht! Der Laden ist klein, gemütlich und sehr familiär.
Auch das Gebäck schmeckt...
[ Die Toilette ist eine der kleinsten Toiletten, die ich je gesehen habe.]
CAFÉ:
Ganz besonders reizend und relativ neu ist das kleine Café Dae auf der Huidenstraat 9, 1016ER, Amsterdam, auf der südlichsten der drei bekannten 9 Sraatjes
[ Lieblingseinkaufundbummelstrassen ] gelegen.
Liebevoll eingerichtet und dekoriert, mit einem reichhaltigen Angebot kleiner Köstlichkeiten und mit sehr engagierten Mitarbeiter/innen, lädt dieses kleine Schmuckkästchen zum Verweilen ein.
FRIETS [ POMMES FRITES ]:
Friets erfreuen sich, nach wie vor, allergrösster Beliebtheit und es gibt sie an fast jeder Ecke in Amsterdam.
Schwierig, hierfür eine echte Empfehlung auszusprechen...
Irgendwie sind die meisten Friets wirklich lecker, wenn ich auch kein grosser Spezialist in Sachen Pommes bin. Die Friets müssen doppelt frittiert und frisch geschnitten sein, das Saucenangebot bitte umfangreich...
Ich gehe mit meinen Gästen, vom ersten Tag ihres Entstehens an, zu Heertje Friet,
Herengracht 169, 1015 BJ, Amsterdam.
Ich kenne die Betreiber und weiss, dass die Pommes frisch sind, zudem gefällt mir das Geschäft, das sich deutlich von einer herkömmlichen Pommessbude unterscheidet.
Wer es so richtig original niederländisch will, muss natürlich Pommes Oorlog [ Krieg ] bestellen. Ich erkläre den Namen, dieser Landes Typischen Art der Zubereitung, mit Kriegsschauplatz Optik, wegen der Zusammensetzung und natürlich der unordentlichen Optik des Ergebnisses.
Ein Pressestatement dazu sei Euch nicht vorenthalten:
Was bedeutet "patatje oorlog" und woher kommt es?
Die einen nennen es eine Anspielung auf die dunkle koloniale Vergangenheit in Niederländisch-Ostindien, die anderen nennen es aus heiterem Himmel.
Ein Patatje Oorlog besteht in der Regel aus einer Portion Pommes frites, die mit einem Klecks Mayonnaise, Erdnusssauce und (frisch) gehackten Zwiebeln belegt sind.
[ Im Süden des Landes gibt es oft noch Curry obendrauf.
Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, gibt es auch eine Patatje-Spezialität mit Mayonnaise, Curry und Zwiebeln ohne Erdnusssauce. ]
Der Name: Koloniale Vergangenheit oder Straßenjargon?
Chefkoch Pierre Wind, Mitautor des Buches 'Patatje oorlog', spricht darüber in einem Interview mit der NRC
Viele denken, der Name stamme aus dem Kolonialkrieg in Niederländisch-Ostindien, und diese Verbindung ist durchaus verständlich, denn die Erdnusssoße kam erst später auf. Der Name steht ganz einfach für Mess on your Plate". Es ist einfach Slang...
Ich weiss es sehr zu schätzen, dass ich mit so wunderbaren Gästen arbeiten darf und möchte mich bei Euch für all die schönen gemeinsamen Touren bedanken, und für Eure grossartigen Bewertungen, die mir Motivation und Freude sind.
APPELTAART MET SLAGROOM:
...gehört zu Amsterdam wie die Grachten.
Das Stück Apfelkuchen ist möglichst gross, saftig, hat viel Apfel und noch mehr Schlagsahne. So muss das!
( Der Niederländer hat keinerlei Berührungsängste, schon gar nicht mit Kalorien...)
Appeltaart wird in den meisten Cafés angeboten. Es gibt natürlich auch hier Unterschiede und Varianten in der Rezeptur, in Geschmack und in der Qualität.
Der bekannteste Anbieter ist das Café Winkel am Noordermarkt/ Jordaan/ Prinsengracht.
Hierfür ist irgendwann eine Empfehlung von einer der grossen Plattformen gegeben worden und man steht hier, vor allem an den Markt Tagen, in einer langen Warteschlange.
Vom Geheimtipp zur Touristen Attraktion...
Darum empfehle ich, auszuweichen auf ein anderes Café.
Traditionshäuser und Cafés gibt es viele in der Stadt, am besten man bewegt sich ein Stück vom Touristentrubel weg in die Seitengassen und in die kleinen Strassen. Lekker Appeltaart gibt es zum Beispiel auch bei: Hoppe, Drie Grafjes, Brasserie Blazer, Café't Papeneiland, De Laatste Kruimel....
...und mit Aussicht geht natürlich auch: in der Cafeteria der Openbare Bibliothek Amsterdam, Café Blue...
Schokolade:
Das es in den Niederlanden und in Amsterdam viel Käse gibt ist allgemein bekannt.
Aber in Amsterdam gibt es ebenfalls köstliche Schokolade.
Einer der wenigen Industriezweige in der Umgebung. Tatsächlich befinden sich die grössten und wichtigsten Schokolade verarbeitenden Fabriken am Fluss Zaan, in der Nähe von Amsterdam.
Wusstet ihr:
Schokoladen Bohnen sind ein Gefahrgut und müssen darum in speziellen Behältern
[ Kesseln } transportiert werden.
Es gibt im Innenstadt Bereich viele kleine Schokoladen Geschäfte, die herrliche Pralinen, Schokolade Tafeln, Brocken, Steine, Kekse, Gebäck und, was weiss ich nicht alles, anbieten.
Leider gut....
Es gibt ein paar Läden [ nicht nur für Schokolade ] die auch von einer grossen Plattform empfohlen wurden und dort steht man, entsprechend des unfassbaren Zulaufs, gerne mal 20 -30 Minuten in der Schlange.
Zumeist gibt es für diese Anbieter eine Alternative mit genauso guten und besseren Produkten.
An der Turmseite der Oude Kern findet sich das Pralinen Geschäft Ganache mit seinen chokoladigen Spezialitäten, die ich so zubereitet eher aus den Chokolaterien in Belgien kenne. Ein Genuss für Gaumen und Auge.
KÄSE:
die Niederlande stehen für Käse, klar.
Aber richtig guten Käse kauft man besser nicht, für viel Geld, in den Käse Ladenketten in der Innenstadt.
In der Spui Straat gibt es 'Dutch Delicacy', auf dem Haarlemmer Dijk 'Kaasland' und wer ein wenig Show möchte, und etwas Zeit hat, besucht einen der Käsemärkte oder eine Käserei.
Zum probieren gibt es die 'Kaasbar', Ferdinand Bolstraat 10, 1072 LJ, Amsterdam, da fährt der Käse, wie in einer Sushi Bar, auf dem Fliessband zum Gast. Sehr schön garniert, fein unter Glas Gloschen präsentiert, dazu gute Weine. Was will man mehr?
Haring:
Der Haring wird in Amsterdam in vielen Variationen serviert: mit Brotje; im Stück; geschnitten, mit Zwiebeln und Sauren Gurken oder gerãuchert. Herrlich! Und sehr gesund. Im Gegensatz zum Hering, der in Deutschland roh angeboten wird, ist er in den Niederlanden nicht schock gefroren, sondern frisch.
Somit schmeckt er auch viel besser: nicht tranig, nicht so salzig und nicht so fies fischig...
Auch wer nicht so gerne Fisch isst sollte zumindest einmal probieren.
Es gibt ihn in Amsterdam an fast jeder Ecke, an den zahlreichen Fischbuden und in den Fischgeschäften.
Man sagt der Haring sei am Staart zu packen und dann von oben, kauend, in den Mund sacken zu lassen...nun ja...das kann, muss aber nicht.
Ich persönlich bevorzuge den Fisch geschnitten, in mundgerechte Stücke, mit frischen Zwiebeln und sauren Gurken.
Es gibt natürlich viele weitere Fischspezialitäten die es lohnt zu probieren:
Kibbeling [ Kabeljau, frittiert mit Remouladensauce ] Paling [ Aal ], Lekkerbek [ ...ein wenig wie das englische Fish & Chips, mit oder ohne Chips ]
Fisch zur eigenen Zubereitung kauft man am besten auf dem Markt oder in einem der wirklich feinen und schönen Fischläden.
Fragata Ferreira, Cornelis Troostplein
Vishandel Centrum, Haarlemmerdijk 4
RESTAURANTS:
PASTA E BASTA
Das Pasta e Basta existiert seit 27 Jahren und ist eine kunstvolle, traditionelle italienische Trattoria, in der Kellner Stücke aus Oper, Musical und Pop vortragen, ein Abend voller Unterhaltung, mit guter Küche.
Einfache Spaghetti Bolognese oder Maccaroni mit Tomatensauce wird man hier allerdings nicht finden, die Pasta ist raffiniert und sehr gut.
Nieuwe Spiegelstraat 8, 1017DE, Amsterdam
ARCA
Leckere Cocktails, portugiesische Gerichte zum Teilen und Live-Musik in einer entspannten Atmosphäre. Das ARCA wird von dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten portugiesischen Küchenchef Henrique Sá Pessoa geleitet. Michelin-Stern-Koch. Cocktails und Live-Musik. Zentral in Amsterdam. Brunch am Wochenende.
Martelaarsgracht 5, 1012 TM Amsterdam.
SECRET GARDEN
Das im Herzen von Amsterdam gelegene SECRET GARDEN ist mehr als ein Restaurant, es ist ein Erlebnis, bei dem Sie die Aromen der Nikkei-Küche in einer erstaunlichen Umgebung genießen können. Finden Sie sich in einer unvergleichlichen exotischen und lebendigen Atmosphäre inmitten der grünen Natur und der zeitgenössischen Kunst wieder. Reguliersdwarsstraat 38, 1017 BM, Amsterdam .
Wolf ATELIER
Wenn es etwas Besonderes sein soll, dann ist Wolf Atelier eine gute Adresse. Tolle Location: ein auf eine stillgelegte Eisenbahn-Drehbrücke gestellter Glascontainer, mit super Aussicht auf das Rundherum , das Wasser und in die Küche. Aussergewöhnlich gutes Essen, ausgesuchte Weine und ein sehr guter Service.
[ Mir hat es so gut gefallen, dass ich, nach meinem vierten Besuch, dort angeheuert habe. Im Service...Mein erster Job in Amsterdam...]
NACHTLEBEN
Wenn es um Party machen und Amsterdam Nightlife geht, gibt es in Amsterdam unglaublich viele Veranstaltungsorte, Clubs, Festivals und Plätze, für durchfeierte Nächte, nach jedem Geschmack.
DJ's der Extraklasse halten die Feierwütigen in Schwung.
[ ... leider gibt es das 'it' nicht mehr, das war so ziemlich der erste Laden mit House/ Electric Musik überhaupt und neben wirklich coolem Sound gab es noch cooleres Publikum. Es, oh mein Gott, war 1990 als wir regelmässig von Köln, noch des Nachts, zum Feiern nach Amsterdam gegurkt sind, und morgens zurück....]
Die Treffpunkte sind, ein wenig abhängig vom Alter, vornehmlich der Leidse- und der Rembrandtplein, mit gut besuchten Bars und Restaurants.
In unmittelbarer Nähe finden sich Kinos, Casino, Theater und Clubs.
Nicht zu vergessen natürlich das Rotlicht Viertel. Hier gibt es natürlich jede Menge einschlägiger Etablissements, Lifesexbühnen, Tabledance und Bordelle, aber auch ganz "normale" Restaurants und Bars.
HERZBLUT Amsterdam STADTFÜHRUNGEN
MIT HERZ UND SEELE!
LIEBEVOLL GEFÜHRT
INDIVIDUELL
KLEINSTE GRUPPEN
BESTE BEWERTUNGEN
ERFAHRENER TOURGUIDE
INFORMATIV
PERSÖNLICH
DEUTSCHSPRACHIG
[ AUF WUNSCH: ENGLISH, ESPAÑOL, DUTCH ]
HEITER & KURZWEILIG
ALLE ANGEBOTENEN TOUREN SIND AUCH ALS
PRIVATFÜHRUNG BUCHBAR
IDEE, PLANUNG, UMSETZUNG DES
RAHMENPROGRAMMS FÜR IHREN
AMSTERDAMAUFENTHALT MIT
FIRMA, GRUPPE, VEREIN, FAMILIE...
VITA Frank de Ruwe
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn wir erwachsen sind.“ behauptete Picasso einmal. Für Frank de Ruwe, auch bekannt als Frankey, existiert dieses Problem ganz und gar nicht. Und obwohl Frank die Unterschiede und schmalen Linien zwischen Stilen, Berufen und Berufen anerkennt, ignoriert er diese Grenzen auch gerne und überschreitet sie mit einem höflichen Lächeln. Er ist einfach ein Designer-Erfinder-Künstler-Werbekreativer-Techniker-Food-Kritiker.
Seine Arbeiten wurden im Stedelijk Museum Amsterdam und in verschiedenen Ausstellungen in den USA, Italien, Deutschland und den Niederlanden gezeigt. Seine erste große Einzelausstellung war 2018 in New York in der Wallplay Gallery und 2019 hatte er eine weitere Einzelausstellung in Amsterdam in der OD Gallery. Ergebnis zahlreicher Veröffentlichungen.
Frankey lebt und arbeitet derzeit in Amsterdam. Die Stadt, in der Sie, wenn Sie genau hinsehen, seine Werke an unerwarteten Orten entdecken können. Wie eine kleine Bronzeskulptur des verstorbenen und beliebten Bürgermeisters Eberhard van der Laan, direkt über dem Eingang der legendären Paradiso-Musikhalle, oder die Buntglas-Hommage, die er an der Straßenbahnhaltestelle Nummer 14 in Amsterdam für Johan Cruyff gemacht hat. Oder Sie entdecken vielleicht ein neues, wöchentliches "Street-Art-Juwel" seines Schaffens. In freier Wildbahn oder, falls Sie es verpasst haben, in seiner eigenen wöchentlichen visuellen Kolumne in der niederländischen Zeitung 'Het Parool'.
Ich möchte Euch nahelegen, immer die jeweiligen Anbieter direkt zu kontaktieren, egal ob ihr eine Übernachtungsmöglichkeit, eine Stadtführung, eine Grachtenfahrt, ein Museum oder eine Veranstaltung buchen möchtet.
Die Info, wer der Anbieter ist, findet ihr immer, mehr oder weniger versteckt, auf den grossen Plattformen, wie z.B. bei Getyourguide, TripAdvisor oder Airbnb....
Die Anbieter zahlen hohe Provisionen an die jeweiligen Buchungsplattformen, ihr tut Ihnen also einen Gefallen, wenn ihr Euch die Informationen bei den Plattformen sucht, aber über die Veranstalter direkt bucht.
[ Getyourguide z.B. kopiert die Inhalte der bei Ihnen gelisteten Stadtführungen von den jeweiligen Anbietern und bietet die Touren dann selbst, mit eigenen Tourguides, an.]